frisch gespielt - Magazin für Brett- und Gesellschaftsspiele

 Ein ¼ Jahrhundert hinter uns, ¾ vor uns

Der Frühling zeigt sich von seiner schönsten Seite, was uns Wiener natürlich nicht davon abhält, auch im Paradies zu granteln und nörgelnd festzustellen, dass früher einmal alles besser war. Bezogen auf die Brett- und Kartenspiel-Welt stimmt das freilich nicht, Verlagsleiter und Spieleautoren – Männer genauso wie Frauen – schaffen es immer wieder, uns Experten mit neuen Ideen zu verblüffen. Gottseidank, ansonsten würden wir längst das Handtuch geworfen und aufgehört haben, die Neuheiten vorzustellen. Wobei, Hand aufs Herz, wollte man zu Ostern ein neues Spiel verstecken, musste man zuvor ordentlich in den Geschäften oder Online-Shops suchen. Mit der ersten Ausgabe in diesem Jahr, sollten Sie für den Sommer gerüstet sein. Geht es auf Reise, empfehlen wir Pocket-Games, das sind kleine Spiele, die ins Strandkörbchen oder Rucksack passen und jede Menge Unterhaltung bieten. Spätestens, wenn die Jungen keine Verbindung am Smartphone herstellen können – sei es wegen eines Funklochs oder Unwetters – dann lernen sie das analoge Brett- und Kartenspiel so richtig schätzen. Fadesse ist bekanntlich die gefährlichste Zivilisationskrankheit für junge Menschen. Deshalb unser Rat, wenn Sie auf Reisen gehen, packen Sie auch ein Kartenspiel bzw. ein Spiel im Kleinformat in den Koffer.

Für anspruchsvolle Viel-Spieler gibt es natürlich reichliche Auswahl, weshalb wir den Weltspieltag am 11. Juni zum Anlass nehmen, ein Dutzend hochkarätige Expertenspiele vorzustellen. Schauen Sie doch Ende Mai auf unsere Webseite und lassen Sie sich inspirieren. Vielleicht möchten Sie Ihre Urlaubstage auch damit zubringen, endlich einmal in aller Ruhe die komplexesten Spiele durchzugehen.

Wer es beschaulicher angehen möchte, für den empfiehlt sich ein Spiel rund um die blühende Natur. Das grüne Thema ist in diesem Vierteljahrhundert des neuen Jahrtausends nicht mehr wegzudenken. So dürfen Sie als Spieler dem Regenwald im Amazonas-Gebiet wenigstens spielerisch beistehen und vor der Zerstörung schützen. Oder sie sammeln hübsche Schmetterlinge in Ihrem Garten – freilich nur mit Spielkarten – und erfreuen sich an der prächtigen Fauna und Flora am Spieltisch.  

Genug der einführenden Worte, jetzt dürfen Sie endlich nach Herzenslust unser Magazin durchblättern. Die Online-Ausgabe wird diesmal an Gewicht zulegen, gibt es viel zu erzählen, beispielsweise über die Gewinner des französischen Spielepreises As d’Or oder des Toy Award, der wie jedes Jahr in Nürnberg vergeben wird. Und falls Sie sich interessieren, wie denn so ein Spiel im Kopf des Autors entsteht, unser Jörg Domberger hat es festgehalten.  

Wir wünschen einen verspielten Sommer und lesen uns online im Mai und analog, wie üblich, im September.